Der Online-Hörtest zeigt, Sie haben 

Keinen Hörverlust

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie keine Symptome einer Hörminderung haben und in alltäglichen Hörsituationen gut zurechtkommen. Tragen Sie Sorge zu Ihrem Gehör! Es ist eines unserer wertvollsten Sinnesorgane. Klar und deutlich zu hören, ermöglicht es Ihnen, zu kommunizieren, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, Musik zu hören, Beziehungen zu pflegen und vieles mehr. 

 

Buchen Sie eine kostenlose Hörberatung.

Das Online-Testergebnis kann nur Anhaltspunkte zum Hörvermögen geben. Für ein verlässliches Resultat empfehlen wir Ihnen, Ihr Gehör ab dem 60. Lebensjahr jährlich mit einem Hörtest im Hörcenter prüfen zu lassen. Sie sorgen damit für Ihr langfristiges Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.  

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir rufen Sie zur Terminvereinbarung an:

Schritt 1 von 3

3 einfache Regeln zur Vorbeugung von Hörverlust

Während altersbedingter Hörverlust nicht verhindert werden kann, ist lärmbedingter Hörverlust vermeidbar. Es gibt ein paar einfache Regeln, die Sie befolgen können, um Ihr Gehör so gut wie möglich zu schützen, unabhängig von Ihrem Alter.

Symbol zeigt den Kopf mit Kopfhörer
1. Schützen Sie Ihre Ohren
Wenn Sie sich in lauten Umgebungen aufhalten müssen, sollten Sie einen Gehörschutz tragen - egal, ob Sie zu Hause, bei der Arbeit oder auf einem Konzert sind.
Symbol zeigt ein Mobiltelefon mit 60 %.
2. Befolgen Sie die 60/60-Regel
Wenn Sie Musik hören, sollten Sie nicht länger als 60 Minuten pro Tag 60 % der maximalen Lautstärke Ihres Geräts überschreiten.
Symbol zeigt ein Mobiltelefon mit 60 %.
3. Machen Sie eine Pause
Legen Sie regelmässig Pausen ein, wenn Sie Konzerte oder Festivals besuchen, bei denen der Geräuschpegel viel höher als normal ist.

Schützen Sie Ihr Gehör in lauten Umgebungen

Sie können Ihr Gehör schützen, indem Sie sich in lauten Umgebungen nur begrenzt aufhalten - oder indem Sie einen Gehörschutz tragen (z. B. Ohrstöpsel oder Ohrenschützer), wenn Sie wissen, dass Sie lauten Geräuschen ausgesetzt sein werden.

Bild zeigt eine Frau im Garten, die eine andere Person anlächelt.
1. Laute Hintergrundgeräusche
Jede Umgebung, in der Sie schreien müssen, um sich über Hintergrundgeräusche hinweg Gehör zu verschaffen.
Bild zeigt einen Mann, der mit einem lauten Werkzeug arbeitet und einen Gehörschutz trägt.
2. Industrielärm
Eine Umgebung, in der der Lärm in den Ohren schmerzt oder ein Klingeln auslöst.
Bild zeigt eine Konzertszene.
3. Live-Musik
Konzerte oder Festivals, bei denen der Geräuschpegel viel höher als normal ist.